• Der fromme König mit dem Harem

    Cefalu (gro) Roger II. aus dem Hause Hauteville, 1130 zum König von Sizilien gekrönt, galt als wohlhabendster Herrscher seiner Zeit. Er hatte Tunis erobert, nannte zahlreiche Besitzungen in Nordafrika sein Eigen und am Hofe von Palermo unterhielt er, in diesem Falle ganz an seinen arabischen Freunden orientiert, einen prächtig ausgestatteen Harem. Auf der anderen Seite…


  • Welche Eiscreme ist die beste?

    Wo hat man die Eiscreme erfunden und wie kann man wirklich gute Eiscreme erkennen? Kleiner Ratgeber für Feinschlecker und solche, die es werden wollen.


  • Die Römer brachten Wein und Austern

    Konstanz/Rom (gro) Dass Konstanz vor 2000 Jahren zum Römischen Reich (zur Provinz Raetia) gehörte, ist vielen Bürgern der süddeutschen Grenzstadt jüngst wieder durch die eine oder andere Festlichkeit zum Jubiläum „600 Jahre Konstanzer Kirchenkonzil“ ins Bewusstsein gedrückt worden. Was das im Einzelnen bedeutete, ist zwar auch im Landesmuseum am Konstanzer Sternenplatz zu erfahren. Besonders anschaulich……


  • Weltkulturerbe mit 39 Kirchen

    Noto (gro) 23.000 Einwohner hat Noto im Südosten Siziliens, und sage und schreibe 39 Kirchen, darunter mächtige Bauwerke:  Dieses Städtchen ist eine Orgie in Barock, in sizilianischem Barock, von der Unesco vor 15 Jahren als Welterbe der Menschheit unter internationalen Schutz gestellt, zusammen mit den übrigen spätbarocken Städten des „Val di Noto“.  Der Stadteingang mit……


  • Die vielen Gesichter Italiens

    Konstanz/Lodi/Palermo  (gro) Italien will  neuerdings seine Häfen sperren für Schiffe nichtstaatlicher Hilfsorganisationen, die ihre aufgesammelten Flüchtlinge bitteschön anderswo ausladen sollen.  Auf der anderen Seite sieht man Leoluca Orlando, 70,  (Bildmitte)  wie er, vor wenigen Wochen zum fünften Mal zum Bürgermeister von Palermo gewählt, vom Rathaus, dem Palazzo delle Aquile,  in den Hafen der sizilianischen Metropole……


  • Lebensretter auf vier Pfoten

    Palermo/Alcamo Marina (gro)  Sie heissen Kira, Marcus und Thor und werden bei den Strandfesten zu Ferragosto in Alcamo Marina den ganzen Tag immer wieder im Mittelpunkt stehen. Denn die drei Labradors, eine Hündin und ihre zwei Söhne, haben am zweiten Augustsonntag ein elfähriges Mädchen vor dem Ertrinken gerettet. Die Hunde stammen aus der Scuola Italiana……


  • Zeit für die  Umrundung des Feuerbergs

    Catania (gro) Der Frühsommer ist die ideale Zeit für eine Umrundung des Ätna, des grössten Vulkans Europas.  Es ist die Zeit, da es blüht, grünt und paradiesisch duftet an den weiten Hängen des Feuerberges.  Und nichts eignet sich für eine Umrundung besser als  die Ringbahn  um das Bergmassiv  an der Ostküste Siziliens. Bei dieser Ringbahn……


  • Weltberühmte Bilder in Troina

    Troina (gro) Zwei Bilder von Peter Paul Rubens sind die Stars einer Ausstelllung in Troina, die derzeit ein kunstinteressiertes Publikum in das über 1100 Meter hoch gelegene  Bergstädtchen locken: Zum einen das Gemälde „Madonna mit dem Jesuskind“ (oben), zweitens „Lot mit seiner Familie bei der Flucht aus Sodom“, beide entstanden im frühen 17. Jahrhundert.  Zu……


  • Montalbano stoppt auch den Verkehr

    Scicli (gro) Commissario Montalbano schnappt nicht nur Diebe und Mörder, sondern gebietet auch dem zerstörerischen Auto- und Mopedverkehr Einhalt. Zumindest in Scicli, dem barockschönen Städtchen im Süden des „Val di Noto“, das von Noto bis an die Südküste Siziliens reicht.  In Scicli ist nun zum 1. Juni im historischen Zentrum der Stadt eine neue, grossflächige……


  • Erschossenen Mafiaboss ganz still beerdigt

    Polizeipräsident verbietet Trauerfeier


  • Palermo rüstet sich zur Kulturhauptstadt

    „Es wird einen  Ansturm geben“


  • Der wunderbare Garten an der via Lincoln

    Palermo (gro) Jetzt beginnt auf Sizilien die wahrscheinlich schönste Zeit des Jahres. Es blüht und spriesst mit Macht.  Als wollte die Insel ihre Vitalität hinausposaunen in eine zu unrecht bekümmerte Welt. „Seht her, wie schön doch die Natur ist mit ihrer prachtvollen Vielfalt“, ruft es auf Wiesen, in Wäldern, am Meer und in den Bergen……


  • Agrigento reicht bis Afrika

    Lampedusa (gro)  Das 20 Quadratkilometer kleine Inselchen liegt zwar 120 Kilometer südlicher  als Tunis, gehört aber zur sizilianischen Provinz Agrigento.  Für viele Flüchtlinge aus Afrika ist Lampedusa  der erste Fleck auf Erden, wo sie europäischen Boden betreten. Vom Flugzeug aus erinnert Lampedusa an eine riesige Sandale, der die Riemen abhanden gekommen sind. Jetzt, da der Frühling……


  • Ein Museum für den Marsala

    Marsala (gro) Ein Museum  für den Marsala – natürlich in Marsala:  Das Projekt ist bereits eine Woche  vor Weihnachten nach gründlichen Vorplanungen entscheidend auf den Weg gebracht worden. Mit dem Museum, das im Palazzo Fici eingerichtet wird, will man dem berühmten Likörwein,  der seit über 250 Jahren aus dem äussersten Westen Siziliens  seinen Weg in alle Welt……


  • Erice wird zum Set für den „Aquaman“

    Erice (gro) Das mittelalterliche Städtchen Erice,  seine pittoreske, mittelalterliche  Substanz  (hier das Westportal von San Pietro), sein Gassengewirr und seine gastfreundliche Einwohnerschaft werden zum Set für eine US-amerikanische Grossproduktion.  Noch dieses Jahr sollen dort im Auftrag von Warner Brothers (Los Angeles) die Dreharbeiten für „Aquaman“ anlaufen werden. Regie führt James Wan. Auftraggeber im Hintergrund ist DC……


  • Der „Vierzipfler“ als Währung am Bodensee

    Palermo/Konstanz (gro) Ein früher „Konstanzer Pfennig“, ein so genannter „Vierzipfler“ mit hohem Kupferanteil aus dem 12. Jahrhundert,  trägt das Bildnis des in Palermo aufgewachsenen Stauferkaisers Friedrich II. Die Münzen mit dem Konterfei Friedrichs, die dann 200 Jahre später  sowohl am Bodensee als auch 2000 Kilometer weiter südlich, in Palermo, im Umlauf waren, sahen wesentlich hübscher aus……


  • Das rätselhafte Schloss der Leoparden

    Ragusa  (gro) Luchino Visconti hat es weltberühmt gemacht, das Schloss Donnafugata. In der  meisterhaften Verfilmung von Giuseppe Tomasis di Lampedusa  einzigem Roman „Der Leopard“ lässt Visconti  die junge Claudia Cardinale (als Angelica) und Alain Delon (als Tancredi)  im  Schloss herumirren. Tancredi  gesteht dabei, dass er gar nicht wisse, wieviel  Zimmer das Schloss seines Onkels, des……


  • Aus dem privaten Leben von sieben Päpsten

    Konstanz/Rom (gro)  Vollkornbrot aus der Konstanzer Hohenhausgasse ist  an der Piazza di Spagna in Rom stets hochwillkommen.  Früher, als Christa Langen-Peduto  (Bild: Hella Wolff-Seybold) mindestens einmal im Jahr am Bodensee beim „Südkurier“ vorbei schaute, um sich mit Ernst Hebeker und anderen Kollegen der Politischen Redaktion  auszutauschen, nahm sie jedes Mal eine tüchtige Ladung Reginbrot mit……


  • Mit dem „Minuetto“ flott durch die Insel

    Palermo/Ragusa (gro) Der Nordwesten und der Südosten Siziliens kommen sich näher. Dafür sorgt diesmal  nicht eine neue Schnellstrasse oder ein weiteres Stückchen Autobahn, sondern – man glaubt es kaum – die gute alte Ferrovia dello Stato. Die immerhin fast 300 Kilometer messende Distanz zwischen Ragusa und Palermo wird seit dem  Beginn dieser Woche von neuen……


  • Unesco-Schutz für Salzgärten und Lagune

    Trapani/Marsala (gro) Das hätte Joseph (Giuseppe) Whitaker (1850 bis 1936) noch erleben müssen: dass die Laguna della Stagnone zwischen San Teodoro und dem Capo Lilibeo sowie die Insel Mozia  und die Salzgärten zwischen Trapani und Marsala als Welterbe der Menschheit unter den besonderen Schutz der Unesco gestellt würden. Wenn es tatsächlich so weit kommt, kann  der sizilianisch-britische……


  • Auf den Spuren Friedrich II.

    Palermo/Castelvetrano/Cefalù (gro) Zum dritten Mal bewegt man sich  diesen Herbst auf „Den Spuren Friedrich II.“ durch Sizilien. Dahinter steht, wie in früheren Jahren,  eine Stiftung: die in Palermo ansässige „Fondazione Federico II.“. Ihren Ausgang nahm die jüngste Reise in Castelvetrano (Provinz Trapani). Auf die Reise geschickt wurden die „Federicianer“ von Giovanni Ardizzone (unser Bild),  dem Präsidenten……


  • „Daily Telegraph“: Cappella Palatina ist die schönste Kirche Italiens

    London/Palermo (gro) Die schönste Kirche Italiens befindet sich nicht etwa in Rom, Mailand oder  Florenz, sondern in Palermo. Es ist die Cappella Palatina im Palazzo Reale der Inselmetropole, dem arabisch-normannischen Königspalast des 12. Jahrhunderts, der heute das Parlament der Region Sizilien beherbergt. Dies geht aus einer internationalen Umfrage des „Daily Telegraph“ hervor. Das Londoner Massenblatt……


  • Gratis von Sizilien zur Enkelin in Trient

    Palermo/Trento (gro) Die Grossmama heisst Carlotta Mauro, wohnt in Palermo und kann nun ihre Enkelin  in Trient ein Jahr lang so oft besuchen wie sie möchte, und zwar umsonst. Möglich macht das die neueste europäische Billigfluglinie namens Volotea, die zahlreiche  europäische Städte und etliche Ferienregionen mit einander verbindet. Zum Beispiel auch Madrid mit  Barcelona oder……


  • Durch längste Röhre der Welt nach Italien

    Zürich/Mailand (gro) Ab kommenden Sonntag geht es mit Tempo 200 im längsten Tunnel der Welt durch die Alpen. Damit rücken Mittel- und Südeuropa näher zusammen. 57 Kilometer lang ist der neue Gotthard-Basis-Tunnel. 17 Jahre lang wurde gebaut und 12 Milliarden Schweizer Franken hat die längste unterirdische Röhre der Welt gekostet. Ist erst einmal alles fertig,……


  • Ryanair mit neuen Kursen für Sizilien

    Catania (gro) Ryanair bindet Sizilien mit immer mehr Kursen in sein Netzwerk ein. So werden für den Flughafen Catania im Osten der grössten Mittelmeerinsel kommendes Jahr fünf neue Verbindungen geschaffen: mit Berlin, Milano Malpensa, Triest, Malta und Perugia. Die internationalen und nationalen Verbindungen von Ryanair mit Palermo haben sich verfestigt, und im Hinblick auf Trapani……


  • Stolz auf  die Märkte von Palermo

    Palermo (gro) Der Ballarò war in diesen Herbsttagen des Jahres 2016 Schauplatz einer mehrtägigen Kunstaktion. Dabei ging es weniger um streng ästhetische Darstellungen als vielmehr um ein lebhaftes Bekenntnis. Es waren Strassenkünstler, die sich im  Albergheria-Quartier, einem Herzstück der Palermitanischen Altstadt, temperamentvoll austobten. Mit ihren spontan gesprühten Bildern (unsere Reproduktion einer Zeitungsseite des „Giornale di……


  • Flüchtlinge wollen in den Norden

    Pozallo (gro) Die Flüchtlinge aus Afrika, aus dem Nahen und  Mittleren Osten, die im Süden Italiens, meistens in Sizilien, anlanden,  wollen so schnell wie möglich weiter kommen in die nördlicheren Gefilde Europas.  Das ist einer der Gründe, warum man in Mailand und Rom mehr Flüchtlinge trifft und sieht als in Kalabrien oder Sizilien, im äussersten Süden……


  • Palermo ruft auf zur Hunde-Adoption

    Palermo (gro) Die „Lega del Cane“ („Verband der Hundefreunde“) hat für den 6. November in Palermo einen „Tag der Hunde-Adoption“ ausgerufen. Denn das zentrale Hundeasyl der Inselhauptstadt muss dringend saniert und ausgebaut werden. Die Arbeiten werden nach den vorliegenden Planungen etwa 18 Monate dauern. Während dieser Zeit steht im Tierasyl nur ein Bruchteil der Heimplätze……


  • Gegen das Herzflimmern in der Madonie

    Petralia Sottana (gro)  Ein Ausflug in die Höhen der bewaldeten  Madonie im Norden Siziliens ist sicherer geworden, seit an zwei Standorten der über 1000 Meter hoch malerisch auf einem Felssporn gelegenen  Gemeinde Petralia Sottana im tiefen Süden der Provinz Palermo gleich zwei so genannte Defibrillatoren installiert worden sind. Sie werden als Erste-Hilfe-Geräte eingesetzt, wenn jemandem……


  • Orlando: „Mach‘ den Marathon!“

    Palermo (gro) Das Regionalparlament Siziliens tagt wahrhaft königlich, im Palazzo Reale. Er wurde von Roger II. auf den Grundfesten der Sommerresidenz errichtet, die sich der Emir von Palermo Ende des 9. Jahrhunderts erbauen liess. Das Militärkommando Siziliens residiert nicht weit davon im Palazzo Sclafano, einem Prachtbau, der 1330 in Auftrag gegeben wurde, um einen gewissen……


  • Beruhigung für das Herz von Palermo

    Palermo (gro) Das historische Herz von Palermo ist seit dem 10. Oktober eine verkehrsberuhigte Zone (Zona traffico limitato/Ztl). Rund drei Quadratkilometer sind das in der fünftgrössten Stadt Italiens, darin die Kathedrale mit dem Sitz des Erzbischofs und Patriarchen von Sizilien. Ausserdem sind die wichtigsten Museen der Inselmetropole innerhalb  der zu beruhigenden Zone zu finden,  auch……


  • Sizilien-Ferien für Dialyse-Patienten

    Trapani (gro) Im wunderschönen Westen Siziliens wird nierenkranken Mitmenschen das Erlebnis eines weitgehend unbeschwerten Urlaubs geboten, und zwar seit  über 40 Jahren. Damals, 1975, wurde  in der Provinz Trapani, im Städtchen Valderice,  ein Dialysezentrum eingerichtet. Die  Idee, chronisch Nierenkranken aus aller Welt trotz ihres Handicaps einen attraktiven, aufbauenden Urlaub zu ermöglichen, ist zu einem vollen……


  • Ragusa als modernes Freiluftmuseum

    Ragusa (gro) Die im spanischen Valencia lebende, aus Argentinien stammende   Künstlerin Hyuro (Bild: Die Kunstagentin, Köln) gehört mit ihren fein ziselierten, meist in Schwarz-Weiss gehaltenen Bildern  zu den einflussreichsten Vertretern der StreetArt. Zusammen mit vier weiteren international beachteten Künstlern verwandelt Hyuro  im September 2016 das im Südosten Siziliens gelegene Ragusa in ein Freilichtmuseum  zeitgenössischer Kunst.


  • Cous Cous macht San Vito international

    San Vito Lo Capo (gro) Zum 19. Mal steigt in San Vito Lo Capo (Provinz Trapani) das Internationale Cous- Cous-Festival. Es beginnt am Freitag, dem 16. September,  und dauert 10 Tage. Im Mittelpunkt der Festivitäten steht das Essen, steht der nordafrikanische Cous Cous, und zwar in allen seinen Variationen.  Gleichzeitig ist es ein  Fest der……


  • Eröffnung mit einer neuen „Butterfly“

    Palermo (gro) Italiens grösstes Opernhaus eröffnet die Saison 2016/17 mit einer radikalen Neuplatzierung  von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“.  Nicola Berloffa, der Regisseur, hat das Geschehen in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in ein von US-Amerikanern besetztes Japan verlegt. Die Besatzer von der anderen Seite des Pazifiks sind brutal, das Teatro Massimo an der Piazza……


  • Solidarität mit den Erdbebenopfern

    Palermo/Bisacquino (gro) Giovanni Santacolomba und Maurizio Canunscio gehören zu den sizilianischen Künstlern, die sich für die Erdbebenopfer Mittelitaliens einsetzen.  Das Beben am späten Abend des 6. Septembers  verheerte mehrere Kleinstädte und Dörfer  nordöstlich von Rom. Es forderte  über 300 Todesopfer, die meisten im mittelalterlichen Amatrice, wo fast alle Häuser zerstört oder wegen Baufälligkeit unbewohnbar wurden.……


  • Bonner Studenten im „Blauen Zimmer“

    Palermo/Bonn (gro) Zwei Studierende der Universität Bonn helfen mit, eine neue Dokumentation über das „Zimmer der Wunder“ zu erstellen. Als zentrales Werk entsteht ein Video, das am 23. September im Auditorium des Studios Palermo von Radio Italiana (Rai) erstmals gezeigt werden wird. Das „Zimmer der Wunder“ („camera delle meraviglie“), ein in Blau gehaltener, quadratischer und……


  • Schildkröten suchen neue Laichgebiete

    Trapani/Ragusa (gro) Die vom Aussterben bedrohten Wasserschildkröten des Mittelmeeres sind offenbar auf der Suche nach neuen Laichgebieten. Darauf deuten Beobachtungen an der Südküste Siziliens hin. Rund 40 Schildkrötenbabys dieser Spezies wurden dieser Tage am Strand von Campobella di Mazara, etwa 75 Kilometer südöstlich der Provinzhauptstadt Trapani gesichtet.  Auch in der Provinz Ragusa, knapp 200 Kilometer……


  • Christo darf  Monreale verhüllen

    Palermo/Monreale (gro) Verhüllungskünstler Wladirow Jawaschew Christo wird Teile von Monrale verpacken.  Die nötigen Abmachungen dafür sind, wie man im nahen Palermo hört,  bereits unterschrieben.  Im Wesentlichen geht es um Verträge und Zusicherungen gegenüber der UNESCO, die Monreale als Teil des baulich-architektonischen Welterbes Siziliens unter Schutz gestellt hat und gegenüber der Region Sizilien, die als staatliche……


  • Olivenöl – nur zehn Prozent verlässt Sizilien  

    Palermo (gro) Die Sizilianer schwören auf ihr „flüssiges Gold“, auf das eigene Olivenöl. Seit 2007 wird das einmal im Jahr auch öffentlich zelebriert und demonstriert, und zwar mit einer mehrtägigen  Veranstaltung unter dem Motto „L`Isola del Tesolio“, wobei „Tesolio“ ein Kunstwort ist, gebildet aus Tesoro (Schatz) und Olio (Öl). Die zehnte Folge dieser Manifestation steigt……


  • Totenbeine,  Mandeln und der Feuerberg

    Randazzo (gro) Die Stadt Randazzo am Nordhang des Ätna, fast 800 Meter hoch gelegen, knapp 11.000 Einwohner stark und Sitz eines Bischofs, ist die Vulkanstadt Siziliens schlechthin.  Das dürfte nicht zuletzt an ihrer „Chiesa Madre“,  an der Kathedrale Di Santa Maria liegen, die aus dunklen Lavasteinen  erbaut worden ist. Mit ihren hellen Kalksteinrandungen ist sie……


  • Die grosse Liebe heisst Italien

    Rom (gro)  Italien ist, nicht zuletzt Dank Goethe („Die Italienische Reise“), der Deutschen  Sehnsuchtsland Nummer 1, und zwar seit über 100 Jahren.  Neu ist, dass Italien bei Nicht-EU-Touristen  das beliebteste Reiseziel  in Europa ist.  Dies meldet  der  Evangelische Pressedienst (epd), der sich auf neue Erhebungen von Eurostat, der Brüsseler Statistikbehörde  unter den Fittichen der Europäischen……


  • Das „Arabische Zimmer“  kehrt zurück

    Palermo/Milano (gro) Die palermitanische „Camera delle Meraviglie“ (das „Zimmer der Wunder“) hat die Weltausstellung in Mailand (Expo Milano), die am kommenden Wochenende, zum 31. Oktober,  nach 6 Monaten Dauer schliesst,  gut überstanden. Natürlich ist es nicht das „Zimmer“ selber gewesen, das einen Ausflug in den italienischen Norden gemacht hat,  sondern vielmehr eine  Video-Dokumentation über das……


  • Siegeszug der  Schokolade aus Modica

    Milano/Modica  (gro) Schokolade aus dem Südosten Siziliens triumphiert auf der Weltausstellung in Mailand. Die Köstlichkeit aus Modica hängt ihre Konkurrenz aus Turin und Perugia eindrucksvoll ab.  Dies zeigt eine letzte Zwischenbilanz.  Mit Handelsabschlüssen über 270.000 Euro heimsten die Modicani  bisher fast die Hälfte der auf der Messe vereinbarten Verträge ein. Die Konkurrenz aus Perugia  verkaufte……


  • Ins Firmament von den Höhen der Madonie

    Das neue Planitarium von Isnello


  • Papier kam über Sizilien nach Europa

    Syrakus (gro) Das Wort Papier ist griechischen Ursprungs und kommt von Papyrus, einer Staude, wie sie heute noch in Syrakus und Umgebung zu finden ist. Aus dem Mark der Stängel, darauf kamen die Alten  Ägypter schon vor  etwa 7000 Jahren, liessen sich beschreib- und bemalbare Bogen herstellen, ähnlich einem dünnen Karton. Auch zu Büchern konnte……


  • Unter den  15 sehenswertesten Städten

    Palermo (gro) Das Internetportal  SkyScanner hat Palermo in die Reihe der r 15 besonders sehenswerten europäischen Städte eingereiht, die man im Jahr 2015 besuchen sollte.  Das vor 14 Jahren gegründete Portal , das unter anderem als Suchmaschine für Flugreisen und Hotels dient, weist vor allem auf den geschichtlichen und kulturellen Reichtum der sizilianischen Hauptstadt hin.……


  • Kals’ Art – kulturelles Sommer-Event in Siziliens Metropole

    Palermo – Haben Sie Ihren Sommerurlaub auf Sizilien schon gebucht und sich für eine der komfortablen Ferienwohnungen oder luxuriösen Villen in den schönsten Küstengebieten der Insel entschieden? Ob Sie die Ostküste zwischen Taormina und Pachino bevorzugen oder am liebsten in den Regionen um Agrigent oder Trapani Ihr Feriendomizil beziehen: Ab Juli schlägt wieder Kals’ Art,……


  • Wie die Schweiz den Flüchtlingen hilft

    Rom/Bern (gro) Geisterschiffe voller Flüchtlinge und waghalsige Rettungsaktionen italienischer Marinekommandos vor den Steilküsten der südlichen Adria: Diese neue Entwicklung wird in der benachbarten Schweiz mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt. Angesichts des verstärkten Ansturms auf Italien hat man bei aller Sorge im Land zwischen Bodensee und Po-Ebene aber auch durchaus Verständnis dafür, dass viele Flüchtlinge von den……


  • Olivenöl, das flüssige Gold des Mittelmeerraumes

    Auf Sizilien gibt es eine lange Tradition in der Herstellung von Olivenöl. Als Besucher der Insel kommen Sie unweigerlich mit diesem Naturprodukt in Berührung, denn in den sizilianischen Restaurants wird fast immer mit einheimischen Erzeugnissen gekocht. Die Böden und die starke Sonneneinstrahlung auf „Trinacria“ verleihen den herausragenden Olivenölen ihren einzigartigen Geschmack und ihr fruchtiges Aroma.


  • Sizilien: Sport zu Wasser und zu Lande

    Viele Feriengäste kommen nach Sizilien, um Entspannung und sportliches Auspowern miteinander zu verbinden. Gehören Sie zu den Individualurlaubern, die sich in einer Ferienwohnung oder in einem Ferienhaus wohler fühlen als im Hotel, empfiehlt es sich, den Standort auf Ihre sportiven Interessen abzustimmen. Wenn Sie gern tauchen oder Mountainbiking betreiben, ist die Region um Cefalù –……


  • Traumziel Sizilien – eine mediterrane Perle

    Palermo – Das klassische Reiseland Italien zieht jedes Jahr zahlreiche Schweizer Feriengäste an. Traumziel ist häufig das sagenumwobene Sizilien. Die grösste Insel des  Mittelmeers liegt direkt vor der Spitze des Stiefels und zählt knapp fünf Millionen Einwohner. Mit einer Küstenlänge von rund 1.500 km bietet Sizilien besonders für Badeurlaub und Wassersport unzählige Möglichkeiten. Wer als……


  • Sizilien erwartet „karibische Weihnacht“

    Palermo (gro) Nach einem sonnigen Oktober erwarten die Sizilianer einen „sommerlichen November“ und eine „karibische Weihnacht“. Schuld an dieser extravaganten Erwartungshaltung ist der Meteorologe Antonio Sanò, verantwortlich für  das Wetterportal www.ilmeteo.it, wo auch das saisonale Wettergeschehen für Sizilien dargestellt wird. Als direttore Salò seine Computer für eine längerfristige Prognose mit aktuellen Daten fütterte, spuckten die……


  • Sizilien mit allen Sinnen erleben

    Palermo – Urlaub in ursprünglicher Natur, unter uralten Olivenbäumen neben antiken griechischen Tempeln;  weite Strände, darüber ein strahlend blauer Himmel und eine Sonne, die auf Zitronen- und Mandarinenbäume scheint. Solche Bilder passen zu  Sizilien, der im Mittelmeer gelegenen Insel, weit im Süden vor der Spitze des italienischen Stiefels. Wenn Sie der Routine des Alltags entfliehen……


  • „Zimmer der Wunder” in Porta di Castro

    Palermo (gro) Man kennt sie bisher nur von Abbildungen, die „Camera delle Meraviglie“ in einem Palazzo an der via Porta die Castro im historischen Zentrum Palermos. Doch nun wird das „Zimmer der Wunder“ für einen Tag allgemein zugänglich gemacht, und zwar am 6. September, dem ersten Samstag im September. Das Interesse dürfte lebhaft sein. Schliesslich……


  • Traumstrand namens “Zero Barriere ”

    San Vito Lo Capo (gro) Kinderfreundlich hat ihn die Natur geschaffen, doch barrierefrei machen in die Menschen: Für Siziliens Traumstrand ganz im Westen der Sonneninsel gilt die Parole „ Zero Barriere “.  Auch und gerade behinderte Mitmenschen sollen das Strandleben geniessen können und sich dabei sicher fühlen.


  • Sonneninsel macht Namen alle Ehre

    Rom/Palermo (gro) Überschwemmungen und Erdrutsche im Piemont und in der Lombardei, Hochwasser in Venedig – Italien erlebt einen extrem verregneten Sommer. Ganz Italien? Nein, im tiefen Süden lacht  die Sonne, vor allem in Sizilien, das dem Beinamen „Sonneninsel“ derzeit alle Ehre macht. Kein Wunder, dass im mondänen Mondello, dem  Badevorort Palermos, die Jugenstilfassade des über 100 Jahre alten……


  • Museum, Berge oder an den Strand

    Palermo (gro) Sizilien ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Entscheidend ist für den Reisezeitpunkt, was man in Sizilien erleben will.  Die schönsten Monate zum Wandern, auch auf den kleineren Inseln, sind die Monate April, Mai und Juni. Wer das Wandern mit einer Weinlese und dem Besuch einer Kelterei verbinden möchte, sollte im  September……


  • Ein Jesuitenpater plante das neue Avola

    Avola (gro) Der Name des Barockstädtchens,  27 Kilometer südlich von Syrakus gelegen, ist allen Freunden eines kräftigen  sizilanischen Rotweins vom Namen her bekannt: Die Rebsorte für den „Nero d’Avola“, den „Schwarzen von Avola“, ist benannt nach dem  Barockstädtchen,  das nach einem verheerenden Erdbeben 1693  in den letzten Jahren des 17. Jahrhunderts neu aufgebaut wurde, und……


  • Speisen im Schatten der Geschichte(n)

    Palermo (gro) Es gibt keine Stadt auf der Welt, die mit einer derart abwechsungsreichen Speisekarte aufwartet wie Palermo.  In den weit über 1000 Restaurants, Trattorien, Osterien und  Garküchen der Inselhauptstadt wird arabisch und chinesisch, französisch und indonesisch, mexikanisch, deutsch, afghanisch, südsudanesisch, japanisch und/oder indisch gekocht  – und häufig auch echt sizilianisch. Wobei gerade die Vielfalt……


  • Die sizilianische Küche

    Palermo (gro) In keinem Land der Welt wird so viel übers Essen gesprochen wie in Italien, und ganz besonders leidenschaftlich sind die Diskussionen im tiefen Süden, nicht zuletzt in Sizilien, wo Araber und Franzosen, Griechen, Römer, Türken und spanische Köche ihre Spuren hinterlassen haben. Die sizilianische Küche ist eine ganze besondere. “Die besten Gerichte sind……


  • Garibaldi: „ Palermo oder die Hölle „

    Palermo (gro) Giuseppe Garibaldi und seine tausend Freischärler – der Abenteurer, der mit seinem bunten Haufen von Sizilien her die damaligen Herrschaften aus Süditalien  vertrieb und vor 164 Jahren die Einigung Italiens einleitete, bleibt unvergessen. Das garantiert schon sein Konterfei auf  italienischen 2-Euro-Münzen. im Februar 2014  ist es ein Puppenspieler, der zusätzlich dafür sorgt, dass……


  • Siziliens Sonne setzt sich durch

    Palermo (gro) In Mondello, der Badevorstadt Palermos.  werden jetzt in den Strandcafés die Aussenmöbel hervorgeholt, mitte Februar winkt das erste warme Wochenende des Jahres. Zum Baden ist es zwar im Wasser noch zu kalt. Doch bei Lufttemperaturen um 20 Grad und Sonnenschein lässt es sich  im Freien und am Strand genüsslich dem Frühjahr entgegen träumen. ……


  • Mandelblüten und Weltmusik

    Agrigent (gro) Mit  Musik und Folklore ist am Wochenende in Agrigent der Auftakt des Mandelblüten-Festes gefeiert worden.  Vier Wochen lang, bis Mitte März, stehen die rosa und weiss blühenden Bäume im Mittelpunkt des Geschehens. Vor allem an den Wochenenden  ist nun Agrigent mit seinem altgriechischen Tempelbezirk (Valle dei Templi)  Treffpunkt  für Bands und Tanzgruppen, die……


  • Unesco: Palermo, Cefalu und Monreale sollen Weltkulturebe werden

    Palermo (gro) Palermo mit seinen Bauwerken im normannisch-arabischen Stil (auf unserem Bild der Garten von San Giovanni degli Eremiti) sowie  die von byzantinischen Einflüssen geprägten Kathedralen von Cefalu und Monreale  sollen von der Unesco  zum Weltkulturerbe erhoben  werden. Das hat zum Wochenbeginn Giovanni Puglisi angekündigt.  Die Kulturstätten Westsiziliens, sagte der Präsident der italienischen Unesco-Kommission,  seien……


  • Schokolade in sechster Generation

    Palermo/Modica (gro) Seit 134 Jahren wird in Modica feinste Schokolade  nach alten arabischen und spanischen Rezepten hergestellt, die bis heute geheim sind. Das kleine Schokoladengeschäft wurde  von Francesco Bonajuto 1880 gegründet, zu einer Zeit, da Sizilien, das fast 400 Jahre von spanischen Herrscherhäusern regiert worden war, gerade einmal 19 Jahre zum vereinigten Italien gehörte. Die……


  • Wo einst die Moschee der Araber stand

    Palermo  (gro) Die Kathedrale von Palermo am Corso Vittorio Emanuele erhebt sich an der Stelle, wo einst eine der über 100 Moscheen stand, die in arabischer Zeit erbaut worden waren. Es waren Aghlabiden aus Nordafrika, die im 9. Jahrhundert Sizilien eroberten und dem byzantinischen Reich entrissen.  Auf dem heutigen  Domplatz stand ursprünglich, etwa ab dem……


  • Der schönste Platz? Den gibt es nicht

    Palermo (gro) Welches ist der beste Platz in Palermo? Falsch gefragt: Den besten Platz gibt es nicht in dieser Stadt. Es sind einfach zu viele wunderbare Plätze, lauschige Winkel und malerische Ecken, und schliesslich kommt es ja auch darauf an, was man sucht. Wer es einfach „irgendwie schön“  finden will, ist auf dem Doppelplatz  Castellnuovo/Politeama……


  • Davidsterne in Taormina und das verlassene Judenviertel von Palermo

    Palermo/Taormina (gro) Die ersten Juden kamen in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts nach Palermo und in andere Gegenden Siziliens, als ihr Heimatstaat nach einem Aufstand gegen die Römische Herrschaft aufgelöst und Jerusalem zerstört worden war. Heute gibt es auf Sizilien bestenfalls kleine jüdische Freundeskreise. Jüdisches Gemeindeleben existiert seit dem 15 Jahrhundert nicht mehr. Zu……


  • Araber greifen nach dem Grand Hotel

    Palermo (gro)  Richard Wagner hat dort kurz vor Weihnachten 1881  seinen „Parsival“, sein letztes musikdramatisches Grosswerk, zu Ende komponiert, Stars und Sternchen hat das luxuriöse Haus ebenso beherbergt wie Generäle und Politiker, und 1957 gab es dort die mythenumwobene Mafia-Konferenz der Cosa Nostra mit den Capi aus New York und Palermo, bei der die internationalen……


  • Viel Sonne, warm und selten Regen

    Palermo (gro) Das sizilianische Klima ist typisch subtropisch. Das bedeutet, dass es lange trockene Sommer und milde Winterzeiten gibt, wobei wir Nordländer die kühlen Monate eher als halbwegs sonnige Herbst-  oder Frühlingsmonate  empfinden dürften.   Die Klimatabelle für die Inselhauptstadt Palermo verzeichnet eine durchschnittliche Jahrestemperatur von knapp 18 Grad Celsius. Das heisst, dass es dort ungefähr……


  • Zum 14. Mal: Heisse Tango-Nächte in Catania

    Catania (gro) Den Tango tanzen in heissen Nächten am Meer, das geht neuerdings nicht nur in Argentinien, sondern auch im sizilianischen Catania. Ferragosto bedeutet in der Ostküstenmetropole der Insel nicht nur Festtag des Augustus, Mariae Himmelfahrt und Sommer, Sonne, Strandurlaub, sondern auch Tango, Tanz und Festival. Es wird in Catania seit der Jahrtausendwende, kommendes Jahr……


  • Verkehr in Palermo: Einfach die Stosszeiten meiden

    Palermo (gro) Wer in Palermo mit dem Auto unterwegs ist, sollte die Stosszeiten unbedingt meiden. In keiner anderen Stadt Italiens verbringen Autofahrer soviel Zeit im Stau wie in der sizilianischen Hauptstadt, im Jahr durchschnittlich 40 Prozent der Fahrzeit, wie  für den internationalen  Tom Tom Traffic Index  ermittelt wurde. Hinter Palermo folgen Rom mit 36  und Mailand……


  • Den Pool mit purem Salz frisch gehalten

    Sizilien (gro) Ein Ferienhaus am Meer, und trotzdem ein Pool? Wer es sich das leisten will, ist vor allem in der „windigen Jahreszeit“ gut bedient. Abgesehen von dem besonderen Vergnügen, noch vor dem Frühstück und auch noch zu nächtlicher Stunde direkt am Haus ein erfrischendes Bad zu nehmen: Wenn die Brandung den Strand allzu wild……


  • Glückliche Hunde an Siziliens Stränden

    Palermo/Agrigent/Syrakus (gro) Wenn die Badesaison zu Ende geht, hat endlich auch der Hund seinen Spass am Strand. Im Sommer ist es in Sizilien für die Vierbeiner meist einfach zu heiss. Kein Wunder, dass sich da die einheimischen Hunde tagsüber in schattigen Ecken verstecken. An vielen Stränden haben die vierbeinigen Freunde, und zwar weder einheimische noch……


  • Spätes Strandleben im Westen Siziliens

    Es ist noch immer Sommer im Naturpark Zingaro


  • Wenn auf Sizilien die Lichter glitzern

    Palermo/ Syrakus (gro) Je kürzer die Tage und je länger die Schatten, desto heller glitzern die Lichter auf Sizilien: Diese Erfahrung machen alle Freunde der Insel Sizilien, die dort ausserhalb der heissen Monate anlanden. Angenehm mild ist das Klima jetzt, und in manchen Cafés sitzt man draussen auch noch im  Herbst und im  Winter zeitweise……


  • Der erste barfüssige Bürgermeister Siziliens

    Messina (gro) Der neue Bürgermeister von Messina geht gerne barfuss. Doch das nimmt ihm niemand krumm. Im Gegenteil, Renato Accorinti (auf Italienisch), 59,  ist ungewöhnlich beliebt beim Volk der 250.000-Einwohnerstadt am Stretto, der Meerenge zwischen Sizilien und der Stiefelspitze des italienischen Festlandes. Der gelernte Sportlehrer wurde im Juni dieses Jahres zum ersten Mann im Rathaus gewählt.……


  • Von London direkt in den Süden Siziliens

    London/Comiso (gro) Ryanair bringt den malerischen, mit weiten Stränden gesegneten Südosten Siziliens näher an Mitteleuropa heran. Ab September fliegt Europas grösste Low-Coast-Linie mindestens zweimal wöchentlich direkt von London-Standsted nach Comiso.  Bereits ab dem Monat August gibt es täglich Flüge von und nach Rom-Ciampino und demnächst auch von und nach Brüssel (Flughafen Charleroi). Die irische Ryanair……


  • Frühsommer in Sizilien: Insel in voller Blüte

    Trinacria (gro) Der Frühsommer beschert dem Sizilienbesucher eine Insel in voller Blüte. Nirgendwo sonst im Mittelmeerraum gibt es eine derartige Vielzahl an Pflanzen. Mehr als 3000 Gewächse  aller Arten sind auf der Insel zu Hause. Viele führen ein verborgenes Dasein in wohltemperierten Nischen an den Hängen des Ätnas und im gebirgigen Inland, andere sorgen  an……


  • Tatsächlich: Der Süden Siziliens hebt ab

    Konstanz/Ragusa (gro) Es ist zwar schon  sechs Jahre her, dass er offiziell eingeweiht wurde. Und  trotz mehrfacher Ankündigungen einer „unmittelbar bevorstehenden Inbetriebnahme“ zweifelten Skeptiker bis zuletzt daran, dass der Flughafen Comiso im äussersten Süden der Mittelmeerinsel tatsächlich den Flugbetrieb aufnehmen würde. Doch am Montag dieser Woche, am 3. Juni 2013, war es wirklich so weit:……


  • Bald Direktflüge zum Sizilianischen Barock?

    Berlin/Comiso (gro) Zwei Flughäfen (Palermo und Trapani) im Westen der Insel, einer (Catania)  im Osten, aber bislang keine Flüge in den Süden. Das dürfte sich demnächst ändern, unter Umständen mit etwas Schubhilfe aus Brüssel. Der passende Flughafen ist jedenfalls schon da: der ehemalige Militärflughafen von Comiso in der Provinz Ragusa, wo die UNESCO den Sizilianischen……


  • Ostern auf Sizilien – die Zeit der Mysterienspiele

    Trapani (gro) Das Leiden Christi als zentrales Mysterium des christlichen Glaubens –nirgends wird das so eindrucksvoll zelebriert und gefeiert wie während der vorösterllchen Karwoche im äussersten Westen Siziliens, in Trapani. Während im Hafen die schönsten Grosssegler mit Feriengästen anlanden, werden im historischen Zentrum der mittelalterlichen Barockstadt nach einem strengen Ritual Stunden lang 20 Figurengruppen durch die Strassen……


  • Lampedusa – Riesensandale im sizilianischen Meer

    Lampedusa (gro) Von hoch oben, vom Flugzeug aus, sieht Lampedusa aus wie eine riesige Sandale, der die Riemen abhanden gekommen sind. Die rund 20 Quadratkilometer grosse Insel, die fast dreimal in den Bodensee passen würde, liegt 120 Kilometer südlicher als Tunis, ist aber seit drei Monaten zum Einfallstor für Flüchtlinge aus Nordafrika geworden, die nach……


  • Zahnstocher-Flori und Gemaschen-Tobi

    Palermo/Konstanz (gro) Die Freunde der Freunde sind wieder zu Gange in Konstanz am Bodensee, nun schon zum dritten Mal. Erneut wird der Hauptschauplatz intriganter Machtspiele von Palermo nach Konstanz verlegt, wenn am zweitletzten Tag des Monats im historischen Konzilsgebäude nach 2009 und 2010 die dritte Auflage des „Carnevale Siciliano“ zelebriert wird. Frei nach Billy Wilder……


  • Überwintern auf Sizilien – es muss nicht immer Mallorca sein

    (gro) Es waren betuchte Adelige und wohlhabende Industrielle im Ruhestand, die im 19. Jahrhundert den europäischen Süden fürs Überwintern entdeckten. Heute sind es auch Pensionäre, die dem Norden während der manchmal scheusslichen Wintermonate den Rücken kehren. Mallorca kam so in den zweifelhaften Ruf eines Rentnerparadieses. Doch es müssen keineswegs die Balearen oder die Kanarischen Inseln……


  • Erstes Sonnenbad im Februar unter Mandelblüten

    Trapani/Agrigent (gro) Gönnen Sie sich ihr erstes Sonnenbad unter leuchtend blühenden Mandelbäumen, am besten im Tal der Tempel bei Agrigent. Reisen Sie im Februar nach Sizilien. Es ist der Monat des Aufbruchs. Die Natur erwacht, es grünt und blüht mit Macht, und eine Fahrt durch die Landschaften Siziliens wird zum Ausflug in einen südlichen Subkontinent von……


  • Palermo rüstet sich für den Papstbesuch

    Palermo (gro) Eine heilige Messe unter freiem Himmel auf dem Foro Italico vor der monumentalen Kulisse der Altstadt wird der Höhepunkt sein beim Papstbesuch in Palermo am kommenden Sonntag, dem 3. Oktober. Benedikt XVI. kommt auf Einladung der sizilianischen Priesterschaft in die Inselmetropole. Palermo rüstet sich nun für einen gewaltigen Ansturm. Sechs Sonderzüge und hunderte……


  • Palermo – Jazzclub übernimmt Santa Cecilia

    Palermo (gro) Die “ Brass Group di Palermo ” übernimmt das „Real teatro di Santa Cecilia“ das älteste Theatergebäude neuerer Zeit in Siziliens Hauptstadt Palermo. Die „Brass Group“ ist der bedeutendster Jazzclub Italiens. Er wurde 1974 als gemeinnützige Stiftung gegründet. Mit seinem „Orchestra Jazz Siciliana“ wurde er zum musikalischen Botschafter Siziliens in der ganzen Welt.


  • Palermo und der ganz andere Müllskandal

    (gro) Der Müllskandal als süditalienischer Dauerbrenner: Ein bisschen schlampiger geht es rund um Neapel und auch in Sizilien schon zu. Wirklich? Nein, wer es im tiefen Süden gern rein und sauber hat auf den Strassen, der soll halt nach Taormina gehen. Das malerisch hoch über der Meerenge zu Kalabrien gelegene, sizilianische Bergstädtchen mit dem dekorativen Blick……


  • Eine Stadt als Bühne für Künstler und Artisten

    300.000 Nachtschwärmer erleben zweite „Notte Bianca“


  • Jazz-Revue im Linienbus

    Sommer-Aktion in Siziliens Hauptstadt


  • Der Mann, der die Mafia besiegt hat

    Leoluca Orlando und die Wiedergewinnung Palermos